
Blasenentzündung – schnelle Hilfe
Aus aktuellem Anlass heute ein paar Tipps die unterstützend und hilfreich bei Blasenentzündungen und aufsteigendem Harnwegsinfekt sein können: Eukalyptus – Blasenauflage 10 ml Pflanzenöl (z.B. Mandel- oder Olivenöl) 10 Tropfen Eukalyptus globulus (Eucalyptus globulus) Das Pflanzenöl mit dem Eukalyptus mischen und auf eine Kompresse geben. Die Kompresse zwischen zwei Wärmflaschen anwärmen und dann auf die Blasengegend auflegen. Das ganze mit einem Baumwolltuch abdecken und eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen drauflegen. Diese Mischung ist nicht für Kinder geeignet, hier würde man evtl. das ätherische Öl der Myrte Anden oder den Eukalyptus radiata nehmen. Die Dosierung wäre 5 Tropfen ätherisches Öl auf 10 ml Pflanzenöl. Die Blasenauflage wirkt entzündungshemmend, entkrampfend und entstauend und kann 2 – 3 mal täglich angewendet werden. Die Auflage bleibt so lange liegen, wie der Patient es als angenehm empfindet. Ist der Infekt schon weiter fortgeschritten und die Nieren schmerzen, sollte zusätzlich mit einer Ölmischung eingerieben werden: 50 ml Pflanzenöl (z.B. Johanniskrautöl) oder als schnelles Schüttelbalsam (klick hier) 5 Tropfen Kiefernadelöl (Pinus sylvestris) -> antiseptisch, entzündungshemmend 5 Tropfen Sandelholz (Santalum album) -> analgetisch, entzündungshemmend 3 Tropfen Schafgarbe (Achillea millefolium) -> antiseptisch, entzündungshemmend, analgetisch 5 Tropfen Eukalyptus globulus (Eucalyptus globulus) -> entzündungshemmend, bakterizid, spasmolytisch 5 Tropfen Wacholder (Juniperus communis) -> aquaretisch, stauungslösend, lymphflussanregendSheabutter und Pflanzenöl schonend schmelzen, dann die äth. Öle dazu – Deckel drauf gut schütteln |
-abkühlen lassen und fertig ist das „Schüttelbalsam“ |
Tags:antibakteriell, antiseptisch, Aromatherapie, Auflagen, Blasenentzündung, Nieren, Ölauflage, Schafgarbe, Teebaum, Wickel, Zystitis
Trackback von deiner Website.